Montag, 20 Januar 2025

Mit dem Bus zum Ausbildungsberuf

Das FrischeMobil der Edeka Südwest macht Halt an der Mörburgschule in SchutterwaldFrischebus

Offenburg/Schutterwald 2020. Um Schülern erste Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsbereiche im Lebensmitteleinzelhandel zu geben, hat Edeka Südwest einen Bus speziell ausgebaut. Das FrischeMobil tourt derzeit durch den Südwesten Deutschlands und machte kürzlich Halt an der Mörburgschule in Schutterwald.

Mit acht Entdeckerstationen sowie zwei interaktiven Multimediaspielen haben Schüler die Möglichkeit, spannende Einblicke und interessante Informationen rund um die Tätigkeiten der Ausbildungsberufe im Lebensmitteleinzelhandel bieten.

Die Mitarbeiter vom Ausbildungsmarketing der Edeka Südwest, begrüßten die 49 Schüler der Klassen 8 und 9 sowie ihre Klassenlehrer Frau Fischer-Seger und Herr Köninger. Nach einer kurzen Einführrunde standen die Mitarbeiter den Schülern für sämtliche Fragen rund um eine Ausbildung in den Märkten der Edeka Südwest zur Verfügung. Zwei Schulstunden lang durften die Schüler im Bus alles erkunden und ausprobieren. An der Station „virtuelle Frischetheke“ hatten die Jugendliche beispielsweise auf verschiedene Kundenwünsche zu reagieren. Dafür wurden ihnen auf einem großen Bildschirm kurze Videos gezeigt. Je nachdem, wie sich der Schüler entschied, fiel die Reaktion des Kunden im Video aus. „Das hat richtig Spaß gemacht“, fand der 14-jährige Maximilian. An der Station „Kasse“ hingegen hieß es den Überblick zu behalten, während Artikel für Artikel abgescannt wurde. Ein weiteres Highlight im Bus ist das Multimediaspiel „Supermarkt-Scooter“. Hierbei galt es bei einer virtuellen Fahrt durch einen Edeka-Markt verschiedene Fragen zu beantworten. „Die Fragen waren ganz schön vielfältig und manchmal gar nicht so einfach“, verriet die 13-jährige Delicia.

Beeindruckt zeigten sich die Schüler am Ende der Bustour vor allem von den vielfältigen Tätigkeiten in einem Lebensmittelmarkt und den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten.  Neben Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsberufen der Edeka Südwest, wurde beim Informationsgespäch in der EDEKAner Loung das Hauptaugenmerk daraufgelegt, den Schülern verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung aufzuzeigen.

Die Klassenlehrer Frau Fischer-Seger und Herr Köninger zeigte sich begeistert: „Wir finden das FrischeMobil ist eine tolle Möglichkeit den Jugendlichen einen Einblick in die verschiedenen Berufsfelder im Lebensmitteleinzelhandel zu ermöglichen.“

Weinachtsbasteln im Altersheim

Alters

 

Am 12.12.2019 waren Schüler der 8. Klasse der Werkrealschule Schutterwald zu einer Bastelstunde im Altersheim St. Jakobus.

Dort haben wir gemeinsam mit den Bewohnern tolle Weihnachtsdeko gebastelt. Wir hatten alle sehr viel Spaß und eine schöne Zeit.

Herzlichen Dank an die Elternvertreterinnen, die uns mit Materialien und Ideen unterstützt haben.

 

 

Plätzchenverkauf am Nikolaustag

IMG 20191206 WA0007Mitgebrachte, selbstgebackene Plätzchen wurden von den Schülern der 6. Klasse am 6.12. verpackt und in der zweiten großen Pause an die Schüler der Mörburgschule IMG 20191206 WA0009

verkauft,um ihre Klassenkasse weiter zu füllen.

Durch den besonderen Einsatz zweier Mütter, konnten die unterschiedlichsten, leckeren Plätzchen verpackt werden, die Schüler wogen hierfür jedes Tütchen mit Inhalt ab, damit jeder „Kunde“ die gleiche Menge für sein Geld bekommt. Parallel zum Verpacken gestaltete die andere Hälfte der Klasse Plakate für den Verkauf.

Die Klasse 6 ist unglaublich stolz auf das Ergebnis 😉

Vulkan-Modellbau in Klasse 6 Geographie

Im Rahmen des Geographieunterrichts zum Thema Vulkane bauten die Schüler in Kleingruppen Modelle von Vulkanen mit völlig unterschiedlichen Materialien.

Von der Planung über die Materialbeschaffung bis hin zur Gestaltung arbeiteten die Schüler weitestgehend eigenständig und kreierten so ganz individuelle Modelle, welche z. B. durch eine Modelleisenbahn oder Spielfiguren ergänzt wurden.

Doch den Schülern war nur ein Modellbau zu wenig. Durch Recherchen im Internet entdeckten sie die Möglichkeit, ihre Vulkane „ausbrechen“ zu lassen. Hierfür bedienten sie sich chemischer Reaktionen mittels Essig und Backpulver oder Cola und „Minzdragees“.

In kleinen Präsentationen im Unterricht stellten die Schüler ihre Projekte vor.

 

Eröffnung der Schülerbücherei an der Mörburgschule

Am Donnerstag, den 21.11.19 wurde in einer feierlichen Runde die Schülerbücherei der Mörburgschule eröffnet. Mit dabei waren Bürgermeister Holschuh und die 2. Vorsitzende des Fördervereins, Frau Sastalla.

Nach den Eröffnungsworten durch Rektor Wunderle und Bürgermeister Holschuh stöberten die Schüler/innen und einige Lehrkräfte in den Romanen oder suchten in Sachbüchern Informationen für ihre anstehende Präsentation zum Thema „Schwarzwald“. Anschließend konnten sich alle Gäste am Fingerfoodbuffet bedienen, das die Klasse 9, gemeinsam mit Herrn Müller vorbereitet hat. Vielen Dank dafür!

Unser Dank geht auch an Frau Reith und Herrn Herbold, die die Bücherei aufgebaut und liebevoll bestückt haben, den Förderverein, der Geld für den Kauf neuer Bücher bereitgestellt hat und Herrn Holschuh für die netten und motivierenden Worte. Ebenso bedanken

 

 

Kompetenzanalyse Profil AC

Profil AC

Um die Schülerinnen und Schüler bei der Berufswegeplanung noch besser unterstützen zu können, wurde das Verfahren "Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen" entwickelt.

Dieses Verfahren ermöglicht, die Stärken der Kinder (Methoden- /Personale /Soziale Kompetenzen) kennenzulernen, damit sie einen erfolgversprechenden schulischen

und beruflichen Weg einschlagen können.

Das Verfahren besteht aus 6 Aufgaben, die die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen in Kleingruppen oder einzeln erledigen.

Kennenlernwoche in Müllen

Wolke ErgebnisAm Donnerstag nach den Sommerferien begann für die Fünftklässler das Schuljahr an ihrer neuen Schule. In einer von den Sechstklässlern gestalteten Willkommensfeier wurden die neuen Schüler mit dem englischen Lied „Old MacDonald“ und Gedichten über ihre zukünftigen Lehrer herzlich begrüßt. Sie erhielten vom Förderverein einen Gutschein für ein Schul-T-shirt und auch die Schüler der 6. Klasse überreichten ihnen kleine Geschenke. Anschließend wurde das neue Klassenzimmer inspiziert und das Schulhaus erkundet. Die ersten beide Tage an der Schule wurden genutzt, um erste Kontakte zu knüpfen, das Klassenzimmer zu gestalten und um das neue Schulleben besser kennenzulernen.

Montag bis Mittwoch der darauffolgenden Woche verbrachte die Klasse gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Frau Streif, ihrer Englischlehrerin Frau Barton und ihrer Klassenlehrerin Frau Meyer im Begegnungszentrum in Müllen. Neben einem gemeinsamen Frühstück jeden Morgen blieb hier genügend Raum und Zeit, um die neuen Klassenkameraden und Lehrer besser kennenzulernen. Gemeinsam wurden die Klassenregeln erarbeitet, über Ängste in der neuen Schule gesprochen und verschiedene Kooperationsspiele gespielt. Auch ein Ausflug auf den Spielplatz in Müllen stand auf dem Plan. Hier wurde u.a. mit allen Mitschülern Verstecken gespielt.

Weiterlesen: Kennenlernwoche in Müllen

Preis des Fördervereins

In diesem Schuljahr haben sich acht Schüler freiwillig jeden Dienstagnachmittag getroffen, um sich zu Schulsanitätern ausbilden zu lassen.
Bei den wöchentlich stattfindenden Treffen wurden die Schüler in Erste-Hilfe-Maßnahmen geschult, um in Notfallsituationen
auf dem Schulhof, bei Unterrichtsgängen, Ausflügen, Bundesjugendspielen oder während des Unterrichts angemessen handeln zu können.

Weiterlesen: Preis des Fördervereins

Abschlussfeier Mörburgschule Schutterwald 2019 (2)

In der gutgefüllten Mörburghalle sind am Mittwochabend die Schüler der Klassen 9 und 10 feierlich entlassen worden. Justine Sandhaas und Arnit Rama begrüßen die Gäste und führten durch das Programm, welches sich abwechslungsreich und kurzweilig gestaltete. Die beiden Schülersprecherinnen Celine Bloesch und Ameline Friess ließen es sich nicht nehmen den Entlassschülern ihre guten Wünsche mit auf den weiteren Lebensweg zu geben. Sie richteten ihren Blick auf die vergangenen Schuljahre und dankten den Lehrerinnen und Lehrern für die geleistete Arbeit. Bürgermeister Holschuh betonte in seiner Rede, dass eine erste Etappe geschafft sei und er wünschte den jungen Menschen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg.

Das Motiv des Weges nahm Rektor Martin Wunderle auf. Bisher hätten die Menschen an der Seite der Schüler für diese so manche Steine und so manche Hindernisse aus dem Weg geräumt. Nun gelte es den eigenen Weg zu erkunden und mit Vertrauen und Mut zu beschreiten. Er erinnerte daran, dass die Schule von manchen als Ort der Sicherheit und Vertrautheit empfunden wurde, an dem es sich zu bleiben lohnt. „Da weiß man einfach, was man hat“. Dabei dachte er an die Schülerinnen und Schüler, die sich für die 10. Klasse angemeldet haben um den mittleren Bildungsabschluss anzustreben.

Weiterlesen: Abschlussfeier Mörburgschule Schutterwald 2019 (2)

Neue Trikots an der Mörburgschule

Die Schülerinnen und Schüler der Mörburgschule freuen sich über ihre neuen Trikots.

Diese wurden von der Firma Uhl und dem Förderverein der Mörburgschule gesponsert.

Vielen Dank hierfür!

Fuball 2Fuball

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.