Am Freitag, den 16. Dezember fuhren die Kinder der 3. und 4. Klassen aus Schutterwald und Langhurst bei schönstem Winterwetter mit zwei Bussen nach Baden-Baden, um sich dort das Stück „Robin Hood“ anzusehen. Die Kinder waren sichtlich beeindruckt und hatten viel Spaß. Zu verdanken haben die Kinder diese Aktion dem Nikolaus und dem Förderverein der Mörburgschule.
Vielen Dank hierfü

Bei unserem Büchereibesuch zeigte uns Frau Abbing, wo wir in den vielen Regalen schöne Kinderbücher finden, wie sie geordnet sind und wie wir sie ausleihen können. Nach dem anschließenden Schmökern konnten wir uns dann direkt ein Buch ausleihen.
Herzlichen Dank an Frau Abbing!
Am Dienstag, den 13.12. 2022 besuchte Herbert Hornig mit seinem Theaterstück „Die traurige Flöte“ die Mörburgschule. Er nahm die Kinder der 1. und 2. Klassen aus Schutterwald und Langhurst mit auf eine musikalische Reise, bei der sie eine anfangs traurige Flöte begleiteten, um ihr verlorenes Flötenstück zu finden.
Zu verdanken haben die Kinder den Theaterbesuch dem Nikolaus und dem Förderverein der Mörburgschule. Vielen Dank hierfür! Die Kinder hatten viel Spaß und die Möglichkeit, verschiedene Instrumente zu sehen, zu hören und kennenzulernen.

Beim Grundschulhandballtag am 18. November 2022 konnten die Kinder der zweiten Klassen an verschiedenen Stationen spielerisch ihre Ballgeschicklichkeit, Koordination und erste Spielvarianten ausprobieren. Die Kinder hatten viel Spaß mit ihren Betreuerinnen und Betreuern des TUS Schutterwald. Ein herzliches Dankeschön für diesen tollen Vormittag.

Beim diesjährigen Herbstlauf des LFV Schutterwald holte sich Klasse 1/2 der Außenstelle Langhurst zum zweiten Mal in Folge den Klassenpokal.

Bei unserer Erntedankandacht konnten wir für viele Früchte der Erde Dankbarkeit zeigen und diese beim anschließenden selbstzubereiteten Mahl genießen. Wir danken unseren Helferinnen und Helfern Frau Walker, Herrn Götz und Ingrid beim Vorbereiten und Aufräumen und Frau Schley, Frau Schwendemann und Frau Ritter für das leckere Brot und die Kartoffeln.
Beim Besuch von Manuela Baas vom ‚Kräuterwerkhof‘ Ichenheim haben wir verschiedene Kräuter und ihre Wirkung kennengelernt und uns damit ein selbstgenähtes ‚G’scheitle‘-Kissen befüllt, dass uns beim Lernen und Konzentrieren hilft und uns immer wieder fit macht. Auch Kräutergedichte und -geschichten hatte Frau Baas im Gepäck und ein leckeres Kräutergetränk.
In der Mörburgschule fanden in den Klassenstufen 1-4 die Experimentewochen statt.
In den Klassenstufen 1 wurde zu „Licht und Schatten“ geforscht, in den 2. Klassen stand das Thema „Luft“ im Vordergrund. In den Klassenstufen 3 wurde zum Thema „Wasser“ experimentiert, die 4. Klässler/innen beschäftigten sich mit dem Thema „Feuer“.
Ziel in allen Klassenstufen war es unter anderem, die natürlichen Voraussetzungen der Kinder, die Welt zu entdecken zu fördern, um sie durch neue Erfahrungen Stück für Stück an das naturwissenschaftliche Denken im Unterricht heranzuführen und einen Zusammenhang zwischen Schule und Alltag zu bilden.
Nun zu den einzelnen Berichten und Fotos aus den einzelnen Klassenstufen…
->Hier klicken, um zu den Berichten der Klassen zu gelangen.
Mit einem Klick auf das Foto öffnet sich die Diashow!