Montag, 20 Januar 2025

Klasse 7 in der Stadtbibliothek

Herr Croin gab uns einen Überblick über sämtliche Bereiche der Stadtbücherei und wir staunten nicht schlecht über das vielfältige Angebot und die Stückzahlen der angebotenen Leihgaben. Sogar ein Stand up-Paddle kann man dort ausleihen! Dann durften wir in kleinen Teams und ohne Publikumsverkehr ausgestattet mit einem I-Pad in einer Rallye die Bücherei erkunden, Bücher und Zeitschriften finden und interessanten Infos hinterherjagen. Das hat in den großen und schönen Räumen echt Spaß gemacht. Überzeugt von diesem Angebot haben einige von uns die Chance ergriffen, sich einen kostenlosen Leihausweis machen zu lassen. Daumen hoch für die Stadtbücherei!4db9b8f5 9eca 4717 a4ed 63ce73dd8319b37aa3fa e23a 427b 82fd dcbf06f84386

Besuch im Waldschulheim Höllhof – WRS Klasse 6

Vom 25. bis zum 29. November verbrachte die 6. Klasse der Werkrealschule der Mörburgschule eine spannende Woche im Waldschulheim Höllhof bei Gengenbach-Reichenbach. Die Tage waren voller Erlebnisse in der Natur und abwechslungsreicher Aktivitäten, die den Schülerinnen und Schülern viele neue Erfahrungen und unvergessliche Erinnerungen bescherten.

Am Montag begann die Reise mit der Ankunft im Waldschulheim. Nach dem Bezug der Zimmer und einer ersten Erkundung des Geländes wurden die Kinder mit den Regeln und Abläufen vor Ort vertraut gemacht. Die Vorfreude auf die kommenden Tage war groß!

Am Dienstagmorgen stand der erste Einsatz im Wald an. Gemeinsam mit den Betreuern legten die Schülerinnen und Schüler eine Jagdschneise an. Sie lernten, wie wichtig solche Schneisen für die Tierwelt sind, und arbeiteten mit Begeisterung und Teamgeist. Am Nachmittag wurde bei einer spannenden Hof-Rallye das Gelände des Höllhofs genauer erkundet. Hier waren nicht nur Ausdauer, sondern auch Köpfchen und Teamwork gefragt.

Der Mittwoch brachte eine besondere Herausforderung mit sich: eine 8 Kilometer lange Wanderung durch die malerische Landschaft rund um den Höllhof. Die Kinder genossen die frische Luft und die beeindruckende Natur, auch wenn die Anstrengung spürbar war. Am Ende waren sich alle einig – es hat sich gelohnt!

Am Donnerstag bewiesen die Schülerinnen und Schüler handwerkliches Geschick. Am Vormittag bauten sie Nistkästen für Vögel, die später im Wald aufgehängt werden sollen. Mit Stolz betrachteten die Kinder ihre selbst gefertigten Werke, die einen Beitrag zum Schutz der Tierwelt leisten. Nachmittags hieß es dann: Aufräumen und Koffer packen, denn die Woche neigte sich dem Ende zu.

Am Freitagmorgen stand schließlich die Abreise an. Die Kinder verabschiedeten sich vom Höllhof und den Betreuern, mit denen sie in den vergangenen Tagen so viel erlebt hatten. Die Woche im Waldschulheim war für alle ein voller Erfolg. Die vielen Stunden an der frischen Luft und die abwechslungsreichen Aktivitäten machten nicht nur Spaß, sondern stärkten auch das Gemeinschaftsgefühl und die Wertschätzung für die Natur.

Ein herzliches Dankeschön geht an das Team des Waldschulheims Höllhof, das diese Woche zu einem besonderen Erlebnis gemacht hat. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse werden diese Zeit sicher lange in Erinnerung behalten!

 

Höllhof 1  Höllhof 2  Höllhof 3

Höllhof 4  Höllhof 5  Höllhof 6

Höllhof 8  Höllhof 10  Höllhof 9

Science Days 2023 - Klasse 7 zu Besuch im Europa-Park

Bei den diesjährigen Science Days, Deutschlands größtem Wissenschaftsfestival, konnten die Schüler und Schülerinnen der siebten Klassen ihrem Wissensdrang freien Lauf lassen. An unzähligen Stationen war es den Schülern möglich, vielfältige und interessante Erfahrungen zu sammeln. Dabei stand das eigene Tun im Vordergrund. Das Wissenschaftsfestival richtet sich an Kinder und Jugendliche und soll Naturwissenschaften durch vier elementare Interaktionen vermitteln: experimentieren, konstruieren, diskutieren und lernen.

        IMG 8433   IMG 8438   IMG 8446

 

 

 

Kennenlern-Nachmittag der GTS Schutterwald

Auch dieses Schuljahr veranstaltete die GTS Schutterwald in der ersten Schulwoche wieder einen Kennenlern-Nachmittag für die neuen Fünftklässler der Werkrealschule. Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Reith und Konrektorin Frau Kalt trafen die Kinder um 13.00h in unserem Bistro ein. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde starteten wir mit unserem Mittagessen. Die Kinder konnten sich an Pizza, Salat und einem leckeren Quark-Obst-Nachtisch sattessen und zeitgleich die Betreuungspersonen der GTS kennenlernen und erste Eindrücke vom Ablauf unseres Angebotes gewinnen.

Weiter ging es gegen 13.45h mit 2 Angeboten. Dazu wurden die Kinder in 2 Gruppen geteilt. Gruppe 1 startete mit Spiel und Spaß in der Mörburghalle und konnte sich dort mit einem kreativen Kennenlernspiel und mehreren Ballspielen körperlich auspowern.

Gruppe 2 durfte im Bistro bleiben und sich dort unter Anleitung kreativ bestätigen und ein Lesezeichen ganz nach dem jeweiligen Geschmack des einzelnen anfertigen.

Nach 45 Minuten wurden die Gruppen getauscht.

Erstmalig waren in diesem Jahr auch die Eltern eingeladen, um die GTS kennenzulernen und bei Bedarf direkt die Anmeldungsunterlagen fertigzumachen. Diese kamen um 15.00h in großer Anzahl. Bei Kaffee und Kuchen bestand die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen, die Räumlichkeiten zu erkunden und sich mit den Mitarbeitern der GTS in lockerer Atmosphäre zu unterhalten. Wir freuen uns, dass unser Angebot so viel Anklang fand und werden dies in den nächsten Jahren weiterhin so anbieten.

Am Ende des Kennenlern-Nachmittages hatten die Kinder noch die Möglichkeit, unseren Chill-Raum zu nutzen, was für einige das Highlight des Tages darstellte. Verschiedene Brettspiele, unser Tischkicker und die Sitzsäcke luden zum gemütlichen Verweilen ein. Und das Fazit einiger Kinder war: Eigentlich wollte ich nicht in die GTS, aber heute sag ich daheim Bescheid, dass ich angemeldet werden möchte.

Wir freuen uns über diesen gelungenen Tag und die bislang eingegangenen Anmeldungen.

                              Bistro   Chillraum   Halle

 

 

 

Besuch der Klasse 9 in der KZ-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchte die Klasse 9 der Mörburgschule am 24. Mai 2023 gemeinsam mit Frau Reith und Herrn Sauer die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof im Elsass.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich tief bewegt von den übriggebliebenen Spuren der Verbrechen der Nationalsozialisten. Die an verschiedenen Stationen vorgelesenen Tagebucheinträge von ehemaligen Lagerinsassen ermöglichten es ihnen zusätzlich, sich besser in die Lage der Opfer hineinzuversetzen.

„Ich fand es sehr interessant, es in echt gesehen zu haben. Es macht einen anderen Eindruck als im Buch und man hat danach ein besseres Verständnis.“

„Wir haben die Gedenkstätte besucht, weil es wichtig ist, zu wissen, wie die Nazis mit den Menschen umgegangen sind. Gelernt habe ich, dass man nicht so mit Menschen umgeht.“

(Zitate von Schülern aus der Nachbesprechung)

 

 

 

Abschlussfeiern 2023

3

4

5

 

Am 14.07.2023 fand in der Aula der Mörburgschule die Abschlussfeier der 9. und 10. Klasse statt. Wir gratulieren allen Schülern ganz herzlich zur bestanden Prüfung und ihrem Abschluss. Als kleine Geschenk des Fördervereins erhielten alle Schüler eine Trinkflasche in Farben des Förderverein.

An diesem Abend sorgte der Förderverein für das leibliche Wohl. Für die Spenden hierfür bedankt sich der Förderverein recht herzlich.

Hilfe bekamen wir dabei von der 07. und 08. Klasse. Vielen Dank hierfür.

2

 

 

 

 

 

Technik-AG sorgt für neue Sitzgelegenheiten

Im Rahmen der Kooperativen Berufsorientierung (KOOBO), in Zusammenarbeit mit dem Christlichen Jugenddorf, bauten Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 6 bis 8 drei Sitzgelegenheiten für den Schulhof und den Schulgarten.

Wie bearbeite ich das Holz? Wie kann ich mich in das Projekt einbringen und was macht mir Spaß? Dies waren Inhalte des Projektes mit dem sich die Teilnehmer/innen auseinandersetzten.

Herr Hansert vom CJD und Herr Velev von der Mörburgschule standen als Lerncoaches zur Seite und begleiteten mit fachmännischem Wissen die Schülerinnen und Schüler bei diesem spannenden und nützlichen Projekt.

                       IMG 20230714 WA0016   IMG 20230713 143052   IMG 20230713 143009  

 

 

 

Die Klasse 6 besucht das Verbandsklärwerk Neuried-Schutterwald

Am Montag besuchte die Klasse 6 im Rahmen des BNT-Unterrichts die Verbandskläranlage Neuried-Schutterwald und wurde von Herrn Strosack herzlich empfangen.

Die Schülerinnen und Schüler konnten den Weg hin zum sauberen Wasser an verschiedenen Stationen beobachten:

„In der Kläranlage hat es zwar sehr gestunken, dafür war es aber auch interessant. Wir haben den Rechen, den Sandfang, das Vorklärbecken, das Belebungsbecken, das Nachklärbecken und den Faulturm von oben gezeigt bekommen. Wir durften sogar noch ins Labor und Wasser aus dem Nachklärbecken unter dem Mikroskop betrachten.“

                                                                        IMG 1172    IMG 1180

 

 

 

Bundesjugendspiele der Werkrealschule 2023

Bei schönstem Wetter und optimalen Bedingungen fanden am Donnerstag, 15.06.2023 die Bundesjugendspiele der Werkrealschule statt. Die Schülerinnen und Schüler wetteiferten in den Bereichen Sprint, Weitsprung und Ballwurf, und einige zeigten großes Talent in den jeweiligen Disziplinen. Die 9. Klässler waren den Lehrern an den Stationen eine große Unterstützung. Im Anschluss gab es noch ein Großfeld-Fußball-Turnier mit bunt gemixten Mannschaften sowie ein Völkerball-Spiel.

Die gesamte Atmosphäre war sportlich entspannt und fair und damit für alle Beteiligten eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag.

            IMG 1020   IMG 1049 1   IMG 1032

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.